Basler Stadtbuch 2011
-
Vorwort Stadtbuch-Artikel 2011 S. 5–5
-
Editorial Stadtbuch-Artikel 2011 S. 6–7
-
Eine Zeitzone für 22 km2 – Basel tickt anders Stadtbuch-Artikel 2011 S. 11–12
-
Gekränkt, unverstanden, defensiv – Basel stellt sich in der Schweizer Politik oft an den Rand Stadtbuch-Artikel 2011 S. 13–15
-
Basel und die Deutschen – Ein Wetterbericht Stadtbuch-Artikel 2011 S. 16–20
-
Tell und die anderen – Begegnungen zwischen Tellplatz und Restaurant Bundesbahn Stadtbuch-Artikel 2011 S. 21–25
-
Basel und die Welt – die Welt in Basel Stadtbuch-Artikel 2011 S. 26–28
-
Die Schwierigsten – Das Verhältnis zu den Baselbietern ist so heikel wie kein anderes Stadtbuch-Artikel 2011 S. 29–32
-
«Es isch ä scheeni Stadt worda» – Mülhausen liegt so nahe und für viele doch so fern Stadtbuch-Artikel 2011 S. 33–39
-
Basels neue Einwanderer In der Integrationsdebatte verschiebt sich der geografische und inhaltliche Fokus Stadtbuch-Artikel 2011 S. 40–42
-
Basel und Zürich: eine Einseitige Rivalität? – Historische und aktuelle Befindlichkeiten Stadtbuch-Artikel 2011 S. 43–46
-
Fasnachtslaterne und Nagelfigur – Das Museum der Kulturen wirft einen neuen Blick auf die Kulturen der ‹Anderen› Stadtbuch-Artikel 2011 S. 47–53
-
Die Basler Politlandschaft im Kraftfeld der übermächtigen Wirtschaft – Der SP drohen Verluste, die Bürgerlichen stecken in der Zange zwischen SVP und neuer Mitte Stadtbuch-Artikel 2011 S. 57–61
-
Der Lauf der Dinge – Wie die Erinnerung an ‹Schweizerhalle› verblasst Stadtbuch-Artikel 2011 S. 62–63
-
Soziokulturelles Wurzelgeflecht – Keine der über achthundert Stiftungen, die sich heute in Basel tummeln, hat das Bild der Humanistenstadt so nachhaltig geprägt wie die vor 125 Jahren ins Leben gerufene Christoph Merian Stiftung Stadtbuch-Artikel 2011 S. 64–70
-
Das Experiment – Was wäre, wenn wir ohne Freiwilligenarbeit auskommen müssten? Stadtbuch-Artikel 2011 S. 71–73
-
Danke, lieber Baseldeutsch-Papst – Rudolf Suter zum Gedenken Stadtbuch-Artikel 2011 S. 74–75
-
Mission 21 in der Krise – Rücktritte, Querelen, Kompetenzgerangel, Stellenkürzungen, aber auch Licht am Ende des Tunnels Stadtbuch-Artikel 2011 S. 76–79
-
Der Koffer der Aufklärung Stadtbuch-Artikel 2011 S. 80–81
-
Zwiespalt der Gefühle – Die Basler brauchen ihre Pharmaindustrie – und trauen ihren Versprechungen nicht wirklich Stadtbuch-Artikel 2011 S. 85–86
-
Das Leben der Einen und der Anderen – Die Auswirkungen des starken Frankens dies- und jenseits der Grenze Stadtbuch-Artikel 2011 S. 87–90
-
Die ‹Tageswoche› – Fünf Meinungen Stadtbuch-Artikel 2011 S. 91–94
-
Sex and the City – Die Amerbachstrasse soll nicht zur Langstrasse werden Stadtbuch-Artikel 2011 S. 95–97
-
Das Jahr der Spitäler Stadtbuch-Artikel 2011 S. 98–101
-
Tosende Kraft der Alpen – Basel setzt bei seiner Energieversorgung auf die Wasserkraft und bleibt deshalb von der Diskussion im Gefolge von Fukushima unberührt. Doch was bedeutet es für Mensch und Landschaft, wenn Wasser zu Strom wird? Ein Augenschein auf der Grimsel Stadtbuch-Artikel 2011 S. 102–110
-
Woher kommt der Strom in Basels Steckdosen? Stadtbuch-Artikel 2011 S. 111–111
-
Neuer Frühling für die Basler Genossenschaften? Stadtentwicklung und Architektur Stadtbuch-Artikel 2011 S. 112–115
-
Brünzeln im Spalentor – Das Basler Baudenkmal wird 2012 umfassend renoviert Stadtbuch-Artikel 2011 S. 119–121
-
Basel, deine Plätze! – Plätze in der Peripherie werden zu ‹Begegnungszonen› umgestaltet, jene im Zentrum bleiben aber seit Jahrzehnten unangetastet Stadtbuch-Artikel 2011 S. 122–126
-
Neue Architektur in Basel Stadtbuch-Artikel 2011 S. 127–132
-
Magie der Räume Stadtbuch-Artikel 2011 S. 133–133
-
Kaserne Basel – vom Zankapfel zur heissen Kartoffel – Die Neugestaltung der Kaserne war das Sommerloch-Thema 2011. Doch statt ein Fundament zu legen, haben die Diskussionen allen ernst gemeinten Vorschlägen den Boden entzogen. Gespräche und Recherchen vor Ort Stadtbuch-Artikel 2011 S. 134–137
-
Ein charmantes Sorgenkind – Die St. Alban-Kirche scheint nicht von dieser Welt zu sein. Eine Renovation wird 2012 ihren Dornröschenschlaf beenden Stadtbuch-Artikel 2011 S. 138–140
-
Neuer Drive in der Basler Verkehrspolitik – Lange umstrittene Projekte werden realisiert, jetzt kommen dicke Dossiers auf den Tisch Stadtbuch-Artikel 2011 S. 141–143
-
Jenseits der High-End-Stadtentwicklung – Mit dem Ende des Zwischennutzungsprojekts auf dem nt/Areal sind in der Stadt Frei- und Zwischenräume rar geworden Stadtbuch-Artikel 2011 S. 144–149
-
«Wen wir nicht integrieren können, der kommt auch in der Kleinklasse nicht weiter» – Die integrative Schule will für möglichst alle Kinder da sein, macht aber nicht alle Eltern glücklich Stadtbuch-Artikel 2011 S. 153–157
-
Überlebenskünstler und Zeitzeugen – Bäume so alt wie die Stadtgärtnerei Stadtbuch-Artikel 2011 S. 158–159
-
Von Eingeschleppten, Einheizern und Exklaven – Eine Typologie der Basler Wälder Stadtbuch-Artikel 2011 S. 160–163
-
Langes Sehnen, kurzes Glück – Die blühende Titanwurz lockt Besucherströme in Basels Botanischen Garten Stadtbuch-Artikel 2011 S. 164–165
-
Werner Behrens – seit sechzig Jahren im Dienst der Basler Elefanten Stadtbuch-Artikel 2011 S. 166–167
-
Basel aus der Vogelperspektive – Abwandern – wiederkommen – bleiben: von Stadt-Neulingen und Felsbrütern Stadtbuch-Artikel 2011 S. 168–171
-
Basel sorgt vor – Schutzmassnahmen gegen mögliche Folgen des Klimawandels Stadtbuch-Artikel 2011 S. 172–173
-
Theater Basel bleibt Stadt-Theater – Die Niederlage bei der Baselbieter Theaterabstimmung überschattete ein Basler Kulturjahr, das mehrheitlich von Aufbruchsstimmung geprägt war Stadtbuch-Artikel 2011 S. 177–182
-
Mehr Raum für die Medienkunst – Das Haus für elektronische Künste hat sich auf dem Dreispitz eingerichtet Stadtbuch-Artikel 2011 S. 183–185
-
«Und ich grüsse nett zurück» – Im Mai 2011 nimmt die Basler Sängerin Anna Rossinelli mit ihrer Band für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf teil. Die drei landen im Finale auf dem letzten Platz. Im Sommer folgen Studio-Aufnahmen. Das erste Album ‹Bon Voyage› erscheint im Spätherbst Stadtbuch-Artikel 2011 S. 186–188
-
Im Eilschritt an die Weltspitze : ‹La Cetra Barockorchester Basel› Stadtbuch-Artikel 2011 S. 189–192
-
Die zweite Wirklichkeit – Zum Tod des Malers Andreas His Stadtbuch-Artikel 2011 S. 193–194
-
Gelebte Inselsehnsucht Stadtbuch-Artikel 2011 S. 195–198
-
Vor 75 Jahren : Basel und der ‹Fall Jacob› Stadtbuch-Artikel 2011 S. 199–201
-
Rätselhaftes Fenster am Rhein Stadtbuch-Artikel 2011 S. 202–203
-
Auf der Suche nach der verlorenen Geschichte Stadtbuch-Artikel 2011 S. 204–207
-
‹Sliding Doors› beim FC Basel Gigi Oeri und ihr Engagement für den Fussball Stadtbuch-Artikel 2011 S. 211–212
-
Alban Stadtbuch-Artikel 2011 S. 213–213
-
Schwingerstadt Basel – Warum Basel mehr Schwingerkönige stellt als die Innerschweiz Stadtbuch-Artikel 2011 S. 214–218
-
Ursula Folger, die Fasnachts-Couturière Stadtbuch-Artikel 2011 S. 219–219
-
Der Piccolo-Vater – Zum Tod von Erwin Oesch Stadtbuch-Artikel 2011 S. 220–222
-
Das Glück des Tüchtigen Stadtbuch-Artikel 2011 S. 223–223
Basel und Zürich: eine Einseitige Rivalität?
Historische und aktuelle Befindlichkeiten
Ausgabe: 2011
Umfang: 4 Seiten (S. 43–46)
Autor/in: Jürg Stöckli
Herausgeberin: Christoph Merian Stiftung
Seite 1 von 4
Basler Stadtbuch 2011
Herausgeber: Christoph Merian Stiftung
Hier ein gedrucktes Exemplar dieses Stadtbuchs kaufen.
Zurück zum Basler Stadtbuch 2011