Chronik März 1950
-
Mr. Hal B. Lary, Director of the Research and Planning Division, spricht auf Einladung der...
Chronik-Eintrag
-
† Dr. iur. Julius Hartmann (73jährig), 1919-27 Sekretär des Justizdepartementes, 1927-42...
Chronik-Eintrag
-
† Ernst Speiser (64jährig), Konditormeister, langjähriger Besitzer der Konditorei Speiser an...
Chronik-Eintrag
-
Der Geschäftsabschluss der CIBA verzeichnet fürs Jahr 1949: 67,3 Millionen Franken Rohertrag...
Chronik-Eintrag
-
Oberstdivisionär F. Wey, Unterstabschef im Generalstab, spricht auf Einladung des Vaterländischen...
Chronik-Eintrag
-
Der Grosse Rat befasst sich mit der Vorlage des Regierungsrates über den Bau des...
Chronik-Eintrag
-
Tagung des Exekutivkomitees des Internationalen Genossenschaftsbundes
Chronik-Eintrag
-
Die Radiogenossenschaft Basel wählt im Einverständnis mit der Generaldirektion Dr. phil. Fritz...
Chronik-Eintrag
-
Betriebsrechnung der BVB für 1949: zurückgelegte Wagenkilometer 17,6 Millionen (1948: 18,1...
Chronik-Eintrag
-
Der Grosse Rat behandelt zunächst zwei Interpellationen
Chronik-Eintrag
-
Nationalrat Dr. C. Miville erklärt zu Beginn der Frühjahrssession der Eidg. Räte, nicht mehr der...
Chronik-Eintrag
-
† Emil Schmidlin (70jährig), gew. Lehrer für Deutsch und Geschichte an der Kant. Handelsschule
Chronik-Eintrag
-
Erneuerungswahlen in den Regierungsrat und in den Grossen Rat
Chronik-Eintrag
…. Die Regierungsratswahlen: Es liegen sechs Listen vor, nämlich eine bürgerliche Viererliste mit den drei bisherigen bürgerlichen Regierungsräten und Nationalrat Dr. A. Schaller als neuem Kandidaten, eine sozialdemokratische Dreierliste mit den drei bisherigen sozialdemokratischen Regierungsvertretern, ferner je eine Einerliste des Landesrings, der Partei der Arbeit, der Evangelischen und der Parteilosen Fridolin Störis. Bei einer Stimmbeteiligung von 76,2% beträgt das absolute Mehr 22268. Im ersten Wahlgang sind gewählt: Dr. E. Zweifel (rad.) mit 23470 Stimmen, Dr. P. Zschokke (lib.) mit 23409 Stimmen und Dr. h. c. Gustav Wenk (soz.) mit 22319 Stimmen; unter dem absoluten Mehr bleiben Dr. C. Peter (kath. Volksp.) mit 22247 Stimmen, Dr. F. Ebi (soz.) mit 22173 Stimmen, F. Brechbühl (soz.) mit 20450 Stimmen und Dr. A. Schaller (rad.) mit 19689 Stimmen. Drei Einzelkandidaten erhalten Stimmen weit über die Stärke ihrer Parteien hinaus, nämlich Dr. M. Stohler (PdA) 10769 Stimmen, Dr. P. Böhringer (Landesr.) 9919 Stimmen und Dr. H. Schaffner (evang.) 6051 Stimmen; ferner vereinigt der Parteilose Fridolin Störi 2478 Stimmen auf sich. Die Grossratswahlen ergeben eine Verschiebung auf Kosten der Linken, die von ihren bisherigen 64 Mandaten 7 verliert; dieser Verlust kommt hauptsächlich dem Landesring und in geringerem Masse den Evangelischen zugute. Innerhalb der Linksparteien verschiebt sich das Schwergewicht durch den grossen Mandatverlust der Partei der Arbeit wieder nach rechts zu den Sozialdemokraten. Zahl der Listenstimmen (ohne Riehen und Bettingen) und Mandate: Radikaldemokraten: 257833 (1947: 209374) Listenstimmen, 21 (20) Mandate; Bürgerpartei: 91538 (76035) Listenstimmen, 6 (6) Mandate; Liberale: 188468 (198611) Listenstimmen, 15 (19) Mandate; Evangelische: 62188 (45769) Listenstimmen, 4 (2) Mandate; Sozialdemokraten: 482976 (393500) Listenstimmen, 39 (33) Mandate; Partei d. Arbeit: 251841 (360655) Listenstimmen, 18 (31) Mandate; kath. Volkspartei 202843 (164835) Listenstimmen, 16 (13) Mandate; Landesring: 126241 (68173) Listenstimmen, 10 (6) Mandate; Freiwirtschafter: 26318 (18084) Listenstimmen, 1(0) Mandate; Freie Wähler: 8429 Listenstimmen, 0 (0) Mandate; Freie Sozialisten: 3750 Listenstimmen, 0 (0) Mandate. - In Riehen werden wie bisher 4 Mitglieder der Vereinigten bürgerlichen Dorfliste gewählt, ferner 2 (1) Sozialdemokraten und 0 (1) Vertreter der Partei der Arbeit. Bettingen entsendet den bisherigen sozialdemokratischen Vertreter. Die Zahl der neuen Ratsmitglieder beträgt 24.
-
Der Regierungsrat ernennt PD Dr. phil. Alfred Bühler, von Basel, Inhaber eines Lehrauftrages für...
Chronik-Eintrag
-
Der Regierungsrat beschliesst, dass er sich einem Verkauf der Kunsthalle-Liegenschaft an die...
Chronik-Eintrag
-
Die Kommissionen des Stände- und des Nationalrates für Schiffahrtsfragen treten in Basel...
Chronik-Eintrag
-
Der Schulrat der Handelshochschule St. Gallen wählt zum ordentlichen Professor für englische...
Chronik-Eintrag
-
Wetter: Milder, sonniger und überaus trockener Monat, Niederschlagssumme 9 mm (normal: 50 mm),...
Chronik-Eintrag