Chronik März 1956
-
† Dr. med. Fernand Cuny (73jährig), Augenarzt
Chronik-Eintrag
-
Die Nationalbank bringt eine neue 20-Franken-Banknote mit dem Bild von General G. H. Dufour in den...
Chronik-Eintrag
-
Aus dem Geschäftsbericht der Sandoz AG für das Jahr 1955: Der Bruttoertrag hat sich von 51 auf...
Chronik-Eintrag
-
Der Weitere Bürgerrat stimmt einem Kredit von 220000 Franken für die weitere Projektbearbeitung...
Chronik-Eintrag
-
Der Grosse Rat bewilligt einen Kredit von 1,85 Millionen Franken für den Neubau der Basler Webstube
Chronik-Eintrag
-
Die CIBA AG verzeichnet in ihrem Jahresbericht 1955 eine Steigerung ihres Weltumsatzes von 715 auf...
Chronik-Eintrag
-
An der Trauerfeier für Dr. h. c. Gustav Wenk, die in der Martinskirche abgehalten wird, sprechen...
Chronik-Eintrag
-
† Prof. Dr. med. Robert Bing (78jährig), 1918-32 ausserordentlicher Professor, 1932-48...
Chronik-Eintrag
-
† Dr. h. c. Gustav Wenk (72jährig), ursprünglich Primarlehrer; 1914-25 Mitglied des Grossen...
Chronik-Eintrag
-
Der Regierungsrat wählt Hans Huggenberger, von Boniswil (Aargau), Lehrer an der Kantonalen...
Chronik-Eintrag
-
Im Grossen Rat werden sechs Interpellationen begründet: Drei davon, eingereicht von Dr. O....
Chronik-Eintrag
… Miescher (rad.), Dr. W. Meyer (rad.) und F. Dübi (PdA), betreffen die Brandkatastrophe am Nadelberg und die in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Probleme der Brandversicherung für die Nachbargebäude und der Bewilligungspflicht für die Lagerung von feuergefährlichem Material. Zwei weitere Interpellanten, Dr. H. Schachenmann (lib.) und Dr. J. Moser (PdA), wünschen Auskunft über die Gründe, warum A. Perrottet-von Laban, dem verstorbenen Bühnenbildner am Stadttheater, von der Direktion gekündigt worden sei. Schliesslich verlangt Dr. H. R. Oeri (lib.) von der Regierung, dass sie bei den Bundesbehörden Schritte unternehme, damit die wohlerworbenen Rechte der Basler Bevölkerung im Hinblick auf die Deckung des Elektrizitätsbedarfes nicht weiter durch einschränkende Massnahmen von Bern aus geschmälert werden. Der Grosse Rat bewilligt einen Kredit von 770000 Franken für den Bau einer dritten Turnhalle und einer Abwartwohnung zum neuen Realgymnasium. Für die Erwerbung der Baumschule Ranft in Allschwil wird ein Kredit von 1151000 Franken ohne Opposition genehmigt.
-
Erneuerungswahlen in den Regierungsrat und in den Grossen Rat für die Amtsdauer 1956/60. Das...
Chronik-Eintrag
-
† Dr. phil. Heinrich Schobel (69jährig), gew. Vizedirektor der CIBA AG
Chronik-Eintrag
-
Eröffnung des Verwaltungs-Hochhauses der Basler Transport AG und der Alba am Aeschengraben
Chronik-Eintrag
-
Wetter: kalt und sehr trocken, Temperaturdurchschnitt: 4,9° (normal: 5,1°), Niederschlagssumme: 8...
Chronik-Eintrag